Sollten Ihre Fragen hier nicht beantwortet werden können: Kontaktieren Sie uns jederzeit!
WIE SICHER IST DAS INDUSTRIEKLETTERN?
Bei uns achten wir genauestens auf Arbeitssicherheit. Unsere Kletterer sind alle FISAT zertifiziert und SCC geschult, absolvieren im Zweijahrestakt Ersthelfer-Ausbildungen und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und müssen jährlich ihre Rettungstechniken unter Beweis stellen. Jeder unserer Industriekletterer ist also gesundheitlich top fit!
Auf jeder Baustelle erfolgt zudem eine Gefährdungsermittlung und die Kletterer arbeiten unter einem Baustellenaufsichtsführenden (Level 3er). Während der Arbeit sind sie immer durch zwei Seile gesichert und tragen zusätzlich zu ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) Helme. Neben der regelmäßigen, jährlichen Überprüfung aller Materialien finden auch nach Bedarf immer wieder Kontrollen der Ausrüstung statt.
WIE SEHR BEEINTRÄCHTIGT DIE SEILZUGANGS- UND POSITIONIERUNGSTECHNIK (SZP) DAS OBJEKT BZW. DIE STRUKTUR?
Im Vergleich zu Gerüsten, die meistens in der Struktur verankert werden müssen und diese somit zwangsläufig beschädigen, ist das Industrieklettern mit der SZP ein wesentlich schonenderes Vorgehen. Das Industrieklettern ist also auch an solchen Objekten möglich, die nicht beeinträchtigt werden dürfen, wie z.B. an denkmalgeschützten Gebäuden.
WIE TEUER IST DIE BEAUFTRAGUNG VON INDUSTRIEKLETTERERN?
Gegenüber Hubsteigern und Baugerüsten ist das Industrieklettern meistens die kostengünstigere Alternative. Um eine genauere Vorstellung davon zu bekommen, in welcher Preiskategorie Sie sich mit Ihrem Auftrag befinden, beantragen Sie einfach einen Kostenvoranschlag – selbstverständlich kostenlos!
WELCHE ARBEITEN SIND AUS DEM SEIL HERAUS MÖGLICH?
Grundsätzlich sind mit der Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) alle Arbeiten möglich. Selbst schwere und große Geräte können von unseren Industriekletterern im Seil positioniert und bedient werden.
Einen groben Überblick über unsere Arbeitsbereiche finden sie unter Leistungen.
Sollten Sie Zweifel daran haben, ob der von Ihnen gewünschte Auftrag von uns durchführbar ist, kontaktieren Sie uns einfach. Es ist uns immer möglich, eine Lösung zu finden.
WELCHE HANDWERKLICHEN QUALIFIZIERUNGEN HABEN DIE INDUSTRIEKLETTERER?
Unsere FISAT zertifizierten Industriekletterer weisen in den verschiedensten handwerklichen Berufen Qualifizierungen mit mehrjähriger Arbeitserfahrung auf.
Die Mitarbeiter von Seilpraktiker sind nicht nur exzellente Kletterer sondern auch alle handwerklich sehr versiert.
Haben Industriekletterer Ihr Hobby zum Beruf gemacht?
Bei den meisten Industriekletterern lautet die Antwort: Nein! Davon abgesehen, dass das Industrieklettern viel sicherer konzipiert ist als das Sportklettern, müssen und wollen wir uns an sehr viele Vorschriften halten.
Darf man als Industriekletterer Höhenangst haben?
Das würde nicht funktionieren. Als Höhenarbeiter müssen wir uns vollkommen auf unsere Arbeit konzentrieren und das meint zum Einen die Sicherheit und zum Anderen die Tätigkeit selbst. Würden unsere Gedanken sich dann noch mit Angst beschäftigen müssen, wäre nicht genug Platz für das was wir abgeben wollen – Qualität –
WER KÜMMERT SICH UM DIE BESORGUNG EVENTUELL BENÖTIGTER MATERIALIEN?
Jegliche Materialien, die für das Industrieklettern benötigt werden, sind selbstverständlich vorhanden. Die für den jeweiligen Auftrag benötigten Arbeitsmaterialien können je nach Absprache von uns oder von Ihnen besorgt werden. Wir kümmern uns sehr gerne darum!
Bei welchem Wetter darf/kann geklettert werden?
Grundsätzlich gibt es wenige Wetterlagen die uns bei der Benutzung von Seilzugangstechnik einschränken. Mehr als 15 m/s Wind und Gewitter bedeuten ein definitives Ende der Arbeiten. Ansonsten liegt es immer an der jeweiligen Tätigkeit, die nicht bei jedem Wetter erledigt werden kann, wie z.B. Maler- und Verputzarbeiten die nicht bei Regen durchgeführt werden oder Plakate die, je nach Größe, nicht über 7 m/s aufgehangen werden können.